Unser Baumkindergarten
„Pflanzen, die Leben in Ihre Landschaft bringen“
Wir ziehen Bäume, Sträucher, Kräuter und Stauden, um vielfältige, lebendige und essbare Baumlandschaften zu gestalten. Unsere Pflanzen sind starkwüchsig, langlebig und genetisch vielfältig – von Unterlagen über Sämlinge bis zu ausgewählten Sorten, die bei uns besonders gut gedeihen, bzw. klimatisch breit anbaufähig sind. Mit jedem Kauf fördern Sie aktiv die Biodiversität und Vielfalt in der Landschaft und in ihrer Küche 😉
Anfragen für größere Baumbestellungen bitte per Mail, bis 120 cm Packete können sie einfach im Onlineshop bestellen, Größere Bäume auf Anfrage ebenfalls per Mail.
merlinmo@treewise.de
„Unser Sortengarten – Obst- und Nussbäume, auf die Sie sich verlassen können“
Wir haben über viele Jahre hinweg alte und neue Obst- und Nussbaum-Sorten gesammelt und sorgfältig ausgewählt – gesund, starkwüchsig und besonders schmackhaft. In unserem Sortengarten können wir diese Sorten direkt vergleichen und beobachten, wie sie an unserem Standort gedeihen. So können wir Ihnen Pflanzen empfehlen, die bei Ihnen im Garten wirklich gut wachsen.
Wir gehen davon aus, dass die Echtheit unserer Sorten besonders hoch ist – wahrscheinlich höher als an den meisten anderen Orten. Genau deshalb ist unser Sortengarten so wichtig: Nur hier können wir die Sorten über Jahre hinweg prüfen und ihre Eigenschaften genau kennenlernen. Allerdings können wir erst, wenn die Bäume alle Früchte oder Nüsse getragen haben, eine hundertprozentige Sicherheit über jede einzelne Sorte geben.
Darüber hinaus hilft unser Sortengarten, Verwechslungen bei seltenen oder alten Obst- und Nussbaum-Sorten zu vermeiden – so können Sie lange Freude an Ihren Bäumen haben.
„Vielfalt, die begeistert und schützt“
Genetische Vielfalt bei Sorten und Arten liegt uns besonders am Herzen – sie bereichert uns mit den unterschiedlichsten Farben, Formen, Aromen und Verwendungsmöglichkeiten. Gleichzeitig ist sie der beste Weg, um mit den unvorhersehbaren Veränderungen des Klimas und ihren Folgen umzugehen. Genau aus diesem Grund setzen wir uns für vielfältige Polykulturen im Nahrungsmittelanbau ein.
Wir vermehen im Auftrag, da die durchgehende Nachfrage nach allen Sorten nicht gegeben ist. Das heißt sie bestellen einen Baum und ein Jahr später können sie ihn bei uns abholen oder zugeschickt bekommen, alles was sie im Shop sehen, haben wir auch als Größere Pflanzen vorrätig. Bsp. : Herznüsse, Edelkastanien, Äpfel, Birnen, Pflaumen, etc.
Unser langfristiges Ziel ist es, die Sortenechtheit zu gewährleisten oder zumindest eine Frucht- und Baumbeschreibung geben zu können. Dies ist jedoch erst nach dem ersten Fruchten möglich, was je nach Gehölz 1-10 Jahre dauern kann. Unsere Reiser und Unterlagen beziehen wir aus uns vertrauenswürdigen Quellen, sofern wir sie nicht selber anziehen und schneiden. Dennoch und daher ist es leider so das wir für viele Sorten noch keine Echtheits Garantie geben können. Für alle Sorten mit einem (S) fehlen uns die Vermehrungsrechte so das wir diese Sorten nicht vermehren, sie stehen der Vollständigkeit dennoch auf der Seite, und wir haben vor in Zukunft Sämlinge dieser Sorten anbieten. Wenn wir Sorten in Bezug auf den Sortenschutz falsch bezeichnet haben, weißt uns gern darauf hin, damit wir es korrigieren können.
(S)= Sortenschutz, Reifezeiten: sehr früh, früh, mittel Spät, sehr Spät (tri)= Triploid (kein Befruchter), xx-xx/xWochen/Monate (Pflückreife/Haltbarkeit)
Sortengarten = Sortiment
Walnüsse:
Kardinal (Roter Kern/ sehr Frosthart, Reifezeit Mittel), Wunder von Monepros (Gesund/Selbstfruchtbar, späte Blüte), Finkenwerder Deichnuss Royal(Riesennuss/Sortenschutz, reifezeit Spät), Violetta Royal(violetter Kern, Sortenschutz), Milotai 10 (fast komplett runde nuss, sehr Öllig lange Blütezeit, reifezeit mittel) (Sämlinge von Dooley(regia x nigra) mit dünner Schale)
Japanische Herznüsse:
(Mitchell) (Butterherznuss), Imshu Herznuss, CW1 Herznuss, Grimo Manchurian
89 ausgepflanzte Sämling der oberen Sorten.
Pekan/Hicannüsse:
reifen bisher in Norddeutschland nicht zuverlässig aus, bis auf wenige sehr frühe Sorten,
Burton (Hican, Selbstfruchtbar, fällt ohne Hülle), Osage (Protandrous), James(Hican, sehr groß braucht langen Sommer), Carlson 3 (protogynous und Protandrous)?, Warren 346 (Protandrous) (Sämlinge von Burton)
Haselnüsse:
Hallische Riesen, Emoa 1, Rote Zellernuss, Cosford, Corylus x Colurnoides Chinoka, (Gamma, Yamhill, Sacajawea) + Sämlinge (Kreuzung verschiedener Haselarten) aus Kanada, mit Wiederstandfähigkeit gegen „Easter Filbert Blight“ falls dieser mal Europa erreicht.
Edelkastanien:
Mindestens 2 Sämlinge oder Sorten sind für die Bestäubung wichtig, nicht oder kaum bestäubende Sorten sind mit (TRI) gekennzeichnet.
Europäische Genetik treibt später aus und ist tendenziell Frosthärter, hat tiefere Wurzeln (wichtig bei Trockenheit) und lässt sich besser rösten.
Japanische Genetik und die Kreuzungen mit der Europäischen haben die größten Kastanien und höchsten Erträge- Sie haben oft eine Toleranz bezüglich Tintenkrankheit und Krebs (wenn da auch oft nicht ausreichend) und sie treiben tendenziell früher aus (Spätfrostgefahr)
Die Chinesische Genetik (der Mollissima) bleibt ebenfalls kleiner, lässt sich gut kochen, treibt früher aus (Gefahr von Spätfrost) und hat die größte Toleranz gegenüber Kastanienrindenkrebs und oft auch gegenüber der Tintenkrankheit. Mittelfristig (binnen der nächsten 5 Jahre) gesehen sind vermutlich nur Sorten und Sämlinge mit einem Anteil von mind. 50 Prozent Mollissima (oder komplexere Hybride mit den Asiatischen Kastanienarten) in sich für einen Anbau zu empfehlen. Bzw. fürs pflanzen von Bäumen die auch für die kommenden Generationen wachsen. Alle anderen Hybriden oder reine Europäische Edelkastanien, werden von dem Rindenkrebs in einem zu großen Maße befallen was für einen Anbau keinen Sinn mehr macht, bzw. das Pflanzen nur noch für den Erhalt und Züchtungszwecke.
Die Chinesische Edelkastanie (Castanea Mollissima) lässt sich von bei uns gut wachsenden Mutterbäumen mit großen Früchten, welche hier ausreifen, am besten über Samen vermehren. Tatsächlich ist sogar der kommerzielle Anbau von Edelkastanien mit der Chinesischen Edelkastanie, oder Sorten mit überwiegend mollissima Genetik
über Samen erfolgreicher als über Veredelungen, da die Fruchtqualität der Sämlinge oft besser ist, als die der veredelten. Was für die anderen Kastanienarten nicht zutrifft, und auch sonst im Anbau von Baumfrüchten sehr selten ist.
Für die Vermehrung der Edelkastanien arbeite ich mit der Baumschule Kastanienkultur.de zusammen, für größere Mengen können sie sich auch direkt dorthin wenden.
Sativa:
Steinmoor (syn. Sweet Dreams), Hamibe Hardness(2.te Blüte nach Spätfrostschaden, süß), Soveneken (F), Merle (TRI)
Mollissima:
Qing
Sativa x Crenata:
Brunella,
Precoce de Migoule (F), 2.te Blüte nach Spätfrostschaden),
Gillet (spät),
Bergantz (spät) (TRI)
Kaibutsu (F) (TRI)
Mollissima Kreuzungen mit anderen Arten:
Ecker 2 (F) (TRI) , Ecker 3, Ecker 4 (TRI), Ecker 10, Szego (F), Schlarbaum (Tri), Roubamon, Skookum, Pandora, Big Euro, Serr (Yolo Grande)(TRI) , Luvalls Monster (F) (TRI),
Ginkgos:
Pendula, King of Dongthing Mountain (weiblich), Sämlinge
Chilenische Andentanne:
Araucaria Araucana
Koreanische Kiefer:
plenty, amgun, amur
Eichen:
Sämlinge von Quercus Macrocarpa Ashworth
Kirschen für viele Wochen Kirschen ernten 🙂
SMS 2.80 (1 KW), Früheste der Mark ähnliche(1-3 KW), Zum Feldes Frühe (2-3 KW), Garrns Bunte (2-3KW), Schreckenskirsche (syn. Bernhard Nette)(3-4KW), Landele (3-4 KW), Filsener Glaskirsche (2-4KW), Tilgeners Roter Herzkirsche (4KW), Königin Hortensie (4KW Kreuzung Süß/Sauer), Badeborner Schwarze Knorpelkirsche (4-6KW), Bittere Blanke 5KW, Rottaler Sämling (5-7 KW), Regina(6-8KW), Morina(Sauerkirsche 6-8KW), Schöne von Chatenay(sauer 7-9 KW), Rote Späternte (9-10KW), Stevnsbaer (Sauerkirsche aus Dänemark), Ungarische Traubige, Lucienkirsche,
Zwetschgen, Pflaumen, Renecloden, Mirabellen:
Katinka, große Grüne Reneclode, Topper, Hanita, Anna Späth, von Hartwiss Gelbe, Jefferson, Gute aus Bry, Toptaste, Angelina Burdett, Aroma Zwetsche, Violette Dattelzwetsche, Coes Rotgefleckte, Tipala, Mirabelle von Nancy
Aprikosen:
Sefora (S, Früh), Bergeval (S, Mittel), Digat (S, Spät), Vertige (S,Mittelspät), Mino(S), Hilde(S), Harlaye, Hunza, Lakdah, Vanilla Cot(S), Ungarische Beste, Schneeleopard, Hildesheimer Frühaprikose, Luizet, Leala, (Prunus Ansu (wildaprikose)), Subxanei, Kansas,
Aprikosenkreuzungen:
sehr süß pflaumig aber fest, ähnlich asiatische Pflaumen: Aprisali (S), Aprikyra(S), purple Candy(S),
Pfirsiche:
prunus mira x Pico (S), Avalon Pride,
Chinesisches Spaltkörbchen (1):
Sadowa
Minikiwi (14):
Julia(S), Cinderella(S), Jassai(S), Lucy(S), Victoria(S), Fresh Jumbo (S), Ukraina(braun), red Cherry(rot,S), Red Jumbo(rot,S), Mariered(rot,S), Romeo(mänlich)(S), Weiki(männlich), Blütenwolke (männlich) Polygama Abrikosowaja
Weinreben (11):
die aufgezählten Traubensorten reifen in Norddeutschland sogar im Freiland und an Ost und Westseite gut aus und werden sehr süß.(ausnahme Wodograi) Iza Zaliwska(hell, sehr früh), Zilga (blau, früh), Newyork Muskat(blau, spät), Nero(blau, Sehr früh), Wodograi wunderschöne rote Traube (mittelfrüh) braucht Südseite einer Hauswand zum reifen.
Noch nicht getragen haben bei uns: Kuzminski Sinii, Sirvinta, Sommerset seedless, Sommerset seedless, Läti varajane, Guna
Äpfel(35)
Sommer(5):
Mantet (03-17.08/3Wochen), Roter Annanasapfel (15.08-05.09), Discovery (14.08-05.09/4-6Wochen), Gravensteiner (TRI, 20.08-10.09/4-6Wochen), Akerö (24.08-07.09/2Wochen)
Herbst (7):
Biesterfelder Renette(TRI, 01-14.09/3-4Wochen), Rote Sternrenette (23.09-06.10/2,5Monate), Dülmener Herbstrosenapfel, Cellers Dickstiel (25.09-08.10/2Monate), Finkenwerder Herbstprinz(27.09.10.10/3Monate), king russet (29.09-12.10/3-4 Monate), Alkmene (14.09-05.10/2 Monate),
Winter (14):
Topaz (03-17.10/3-5Monate, schorfanfällig), Goldrenette von Blenheim (TRI, 05-19.10/4Monate), Zuccalmaglio (12-26.10/4Monate), Holssteiner Cox (TRI, 29.09-12.10/3-4Monate), Karmijn de Sonnaville (TRI, 03-17-10/3-4Monate), Grüner Winterstettiner (15.-30.10/7Monate), Champagner Renette (15-30.10/7Monate), Winterglockenapfel (15-30.10/7Monate), Undine (24.10-07.11/7-8Monate), Melrose (24.10-07.11/7-8Monate), Pojnik (24.10-07.11/6Monate), der leckerbissen, Sturma Pepping, Berleis (TRI, S), Jacquins (7Monate?)
Coxabkömlinge(3):
Alkmene (14.09-05.10/2 Monate), Holssteiner Cox (TRI, 29.09-12.10/3-4Monate), Karmijn de Sonnaville (TRI, 03-17-10/3-4Monate)
Lederäpfel (5):
Carpentin(29.09-12.10/5Monate) Schöner von Booskoop (TRI,10-24.10/5-6Monate), Strauwalds Goldparmäne (12-26.10/5Monate), Zabergäurenette (TRI, 12-26.10/5Monate), Graue Portugiesische Renette
Rotfleischige Äpfel (3):
Era(S), Calypso(S), Haucks Roter(Mostapfel)
Birnen (28) :
Sommer (7):
Giffards Butterbirne, Petersbirne, Blutbirne, Palmischbirne (Dörr und Mostbirne), „sehr süßer kleiner Sämling“, Harrow Delight, Benita(S)
Herbst(10):
Gute Graue (Birnenkraut und Dörrbirne), Graf Moltke, Prinzessin Marianne, Birne von Echem, King Edward (AN), Esperine, Karcher Birne(Dörr und Mostbirne), Holländische Zuckerbirne, Premice Marie Leseure, Gellerts Butterbirne
Winter(10):
Großer Katzenkopf (Dörr- und Kochbirne), Nordhäuser Winterforelle, Madame Verte, Josephine von Mecheln, Liegels Winterbutterbirne, blumenbachs butterbirne, Herrenhäuser Winterchrist, Sterkmanns Butterbirne, Präsident Drouard, Winter Dechant,
Quitten (8):
Die Wiederstandfähigkeit in Bezug auf Feuerbrand ist wichtig. gekenneichnet mit (R) Frühe Reife (F) außerhalb der Weinbaugebiete, und Weichfleischigkeit für Rohverzehr (W) Cydopom (F,R,W)(- Dezember), Ispolinskaja(R)(Massenträger), lemon Ayvasi(R)(Limonenaroma), Ananasquitte von der Aisch (leichtes Ananasaroma), Hemus (W)(-April), Turunchukskaja (- April), Astheimer Perlquitte(sehr starkes Aroma), Honigquitte (F)(W)(starker Geruch, nicht lagerbar)
Rosen (5)
Rose moyesii Chinesische Büschelrose, Rosa Sweginzowii macrocarpa Großfrüchtige Wildrose), Rosa Rubiginosa (schotische Zaunrose), Rosa Dumalis (Vogesenrose),
Rosa ‚PiRo 03‘ (dornenarme Hagebuttenrosenzüchtung von Harald von Rathlef Rosa dumalis x Rosa pendulina var. salaevensis )
Holunder (4)
Riese aus Vossloch, Korsor, Black Lace (rote Ziersorte), Sampo
Kornelkirsche:
Slowianin (aromatischste), Szafer(süsseste), Alosza (Süß ohne säure, Gelb sehr früh), juliusz (Rund, sauer fast Herzhaft, für falsche Oliven, früh!), Pacoszki
chinesischer Blütenhartriegel:
Teutonia, China Girl,
Maulbeeren:
Morus Alba und seine Hybriden sind bei uns ausreichend Winterhart. x = Hybrid Alba x Rubra
Wellington (x ,Süßsauer, schwarz), Illinois everbearing (x, schwarz, Süßsauer), Shin tso (klein, sehr aromatisch, schwarz),
Ebereschen, Mispel, Weißdorn und Hybriden:
Rosina, Dessertnaja (Eberesche x Mispel), Sorboamelanchier, Mispel Westerveld, Weißdornmispel,
Felsenbirnen (8):
Amelanchier Alnifolia: Sleyt(Früh) Martin(früh, groß), Thiessen (früh groß), Northline, Mandam (spät), smoky
Amelanchier lamarckii x laevis: Ballerina
Paw Paws :
Frühe reife notwendig fürs ausreifen in Norddeutschland! ,Halvin (sehr früh, sehr süß Hauch von Ananas), Algheny (früh, Hauch von Zitrus), Susquehanna(Spät, fest Butterartige textur), Shenandoah (früh bis spät, folgernd, Geschmack mild), Maria’s Joy (früh), KSU Aatwood (früh, Mangoartig), Sämling (von Raphanock), NC1 (früh), Rebecca Gold, Lynns Favourite
Kakis
reifen bis auf die frühesten Sorten nur im Weinbauklima, und die meisten Sorten haben nicht genug Frosttolleranz, die hier aufgeführten Hybriden und Persimonfrüchte, überlebten hier die letzten Winter ohne Winterschutz (-15) und haben schon als kleine Pflanzen getragen.
Gora Goverla (lagerbar, mittelspät), Pieper (früh, Diospyros Virginia), Kasandra (früh), Chuchupaka (S, dunkel), Sosonovkaja (S, sehr früh), Bozy Dar (weibliche, männliche und zwittrige Blüten), Dar Sovievki
Schwarze Johannisbeeren:
Daniels September, Bona (früh, mild), Ben Sarek, Öjebyn, Titania, Dr. Bauers Ometa (S), Hedda (Süß), Ojeblanc (braun), Schwarze Perle, Grüne Sorte
Goldjohannesbeeren:
Yellow Fruited (gelb), Drotheas Early (Schwarz, innen gelb), Orangesse (orange), Black gem(schwarz), Gwens, Brecht
Rote/weiße Johannesbeeren:
Heinemanns Spätlese, Rote Vierländer, Weiße Versailler, Aili (rosa finland),
Stachelbeeren und verwandte:
Roko (mittelfrüh), Invicta, Hannibeere, rote Artner(rot), Hinnonmäki Gelb, Mucurines (grün)
Him/Brombeeren:
Sommer: Willamette (früh), Valentina (gelb, sehr lecker, mittlfrüh), Meeker 2 (Mittel), Schönemann (Spät)(keine Trockenheit!), Summer Chef(spät, S), (Asker (Winklers Sämling)
Herbst: Aroma Queen (S), Autumn Amber(gelb, dornenlos S), Autumn Passion(dunkel, S), Köstliche Selita
Andere: Dorman Red (Hybrid, frisch bischen orangig), Japanischer Weinbeere- Rubus Phönicolasius, Glen coe (Sommer)
Gojibeeren:
Amber Sweet (gelb), NO1, Turgidos (S),
Erdbeeren:
Wädenswill 6, Mietze Schindler, Weiße Ananas, Maikönigin
Sibirische Blaubeere:
(Reifen vor und mit den ersten Erdbeeren: Aurora, Woloszebnica (sehr früh, leicht bitter), Leningradsky Velikan (süßlich), Indigo Gem (ertragreich/süß), Zielona (süßlich), Nimfa, Bakczarskaja, 1-17-59 (bisher süßeste Sorte), Blue Banana (S), Giants Heart (S), Blue Treasure (S), Boreal Bauty (S), Candy Blue (S), Chernichko, Strawberry Sensation (S), Tomiczka, Wojtek, Klon 44, Zojka, Jugana, Jolanta, Honeybee,
Sanddorn (7):
Pollmix 3, Otto, Hergo, Dorana, Leikora, Friesdorfer Orange, aromatnaja, Eva, Ukraine Freedom (S)
Korallenölweiden (11):
reifen über den September/Oktober: Serinus (sehr früh, klein, aromatisch süß, hoher Ertrag), Garnet (Syn. Amoroso?) (Früh, aromatisch), Ruby (syn. sweet n sour?(Früh, kleiner Kern), Marzahn (mittel, nicht einheitlich reifend süßbitter), Amber (syn. Fortunella?) (mittel, gelb, Sauer), Turdus (sehr Spät), Red Cascade(spät) Roter September(Spät), Brilliant Rose
Sibirischer Erbsenstrauch
Wachsmyrten
Zingiber Mioga“crug Zing (winterharter japansicher Ingwer),
Kräuter: winterharter Rosmarin ARP, winterharter Rosmarin „Weihen Stephan(S)“
Taglilien (Hemercocallis) (4): Citrina, Hybride Crimson Pirate, lilioasphodelus(flava), Hybride Golden Scepter
Phyllostachys bissetii – Grünrohr-Bambus, Riesenbambus
Zuckerahorn (5) Amerikanische Gleditsien Sämlinge von Fruchtsorten (5)
Hicory und Pecan: ‚Weschcke‘, Carya ill. x cordiformis (bitcan) Abbott, NT 92, Neilson
Edelkastanien: Bellefer, sweet Hope, Nanjins Special 1 & 2, Emailyn s Purple, Jenny, mossbarger, querui 1, querui 4, gideon, peach, red giant, sweet surprise, Ken, Iowa Golden, Eaton, Yixian Orange, Yixian large, Patterson, Qingsu, Ace, Gellatly sweet, Eaton
Weinreben: Solaris, Russkaja Korinka, Arotsnoi, ES 9-7-48
Ginkgos: Long March, ohasuki, eastern star, geisha,
Kakis: Pixie, Barbara’s Blush, H63-A, Mik 4, Mikatani Gosho, Kaki Moz,
Paw Paws: Kentucky Champion, VE-21, Summer Delight, Lehmanns Delight,
Birnen Ebereschenhybrid: Shipova aus Jogoslavien
Aprikosenpflaumen: Lia, Melitopolski Tscherny,
Aprikose: Osoblivyj Desnisjuka, Schalach Ananasny, Tomcot
Mandeln: Perle der Weinstraße, Robijn, Ingrid